🏞️ Wandern im Schwarzwald – Meine schönsten Routen, Tipps und Erlebnisse

Der Schwarzwald – für viele das Wanderparadies Deutschlands. Für mich: ein Ort, an dem ich meine Wanderschuhe schnüre, die Natur einatme und komplett abschalte. Ich nehme dich heute mit auf meine Lieblingsrouten im Schwarzwald – inklusive Länge, Dauer, Schwierigkeitsgrad und ein paar Anekdoten, die du so schnell nicht vergisst.

Egal ob du ein erfahrener Wanderer oder gerade erst dabei bist, die Natur für dich zu entdecken – hier findest du Touren, die zu dir passen.

🌲 Warum Wandern im Schwarzwald?

Bevor wir losmarschieren: Warum solltest du überhaupt im Schwarzwald wandern? Ganz einfach:

  • Dichte Tannenwälder, idyllische Täler, klare Bergseen

  • Perfekte Infrastruktur: gut ausgeschilderte Wege, Hütten, Bahnanbindung

  • Für jede Kondition die passende Route

  • Und: Die Schwarzwälder Kirschtorte schmeckt nach einer langen Tour einfach himmlisch!

Jetzt aber zu meinen liebsten Wanderrouten – von gemütlich bis sportlich.

🥾 1. Der Feldberg-Steig – Hoch hinaus auf den Schwarzwald-Gipfel

Länge: 12,5 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Der Feldberg ist mit 1.493 Metern der höchste Berg im Schwarzwald – und wer oben steht, weiß: Der Aufstieg lohnt sich. Der Rundweg beginnt an der Talstation der Feldbergbahn. Der Weg führt durch alpine Landschaft, vorbei am Feldsee (unbedingt einen Fotostopp einlegen!) und durch lichte Bergwälder.

Mein Tipp: Früh starten. Am Wochenende wird’s schnell voll, und der Sonnenaufgang über dem Schwarzwald ist magisch. Ich habe dort mal ein Rudel Gämsen gesehen – ein unvergesslicher Moment.

⛰️ 2. Der Schluchtensteig – Wildromantisch durch tiefe Täler

Länge: 119 km (Etappen möglich)
Dauer: 6–7 Tage
Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll

Wenn du Zeit und Kondition hast, ist der Schluchtensteig ein echtes Abenteuer. Ich habe ihn in sechs Tagen gemacht – mit Zelt, Rucksack und Blasenpflaster. Die Etappen führen durch die Wutachschlucht, über steile Felswege, durch Schluchten, über Hochebenen. Natur pur.

Besonders spektakulär: die Wutachschlucht – Urwald-Feeling mitten in Baden-Württemberg. Trittsicherheit ist hier ein Muss. Der Weg ist gut ausgeschildert, aber bei Regen kann es rutschig werden.

🚶‍♀️ 3. Mummelsee-Hornisgrinde-Runde – Perfekt für Einsteiger

Länge: 7,5 km
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht

Diese Runde habe ich mit meiner Familie gemacht – sogar Oma war dabei! Vom Mummelsee aus geht’s rauf zur Hornisgrinde, dem höchsten Punkt im Nordschwarzwald. Der Weg ist einfach, aber die Aussicht oben ist grandios.

Du blickst bis zu den Vogesen, bei guter Sicht sogar bis zu den Alpen. Und unten wartet der Mummelsee mit Tretbooten, Biergarten und – klar – Schwarzwälder Kirschtorte.

🌿 4. Der Belchensteig – Mein persönlicher Favorit

Länge: 14 km
Dauer: 4–5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer

Der Belchen ist nicht so bekannt wie der Feldberg, aber für mich der schönste Schwarzwaldberg. Warum? Weil du hier eine fast alpine Landschaft erlebst, aber ohne Massentourismus. Der Rundweg führt dich vom Haldenhof über blühende Bergwiesen bis zum Gipfel auf 1.414 Metern.

Hier oben bläst dir der Wind um die Ohren, und ich liebe diesen Moment, wenn ich oben ankomme, mich hinsetze und einfach nur schaue. Runter geht’s gemütlich mit der Belchenbahn – oder du wanderst zurück.

🏞️ 5. Der Baiersbronner Seensteig – Genusswandern pur

Länge: ca. 89 km (5 Etappen)
Dauer: 5 Tage
Schwierigkeitsgrad: Mittel

Baiersbronn ist bekannt für seine Spitzenküche – und seine Top-Wanderwege. Der Seensteig verbindet fünf Etappen mit idyllischen Seen, Panoramablicken und urigen Hütten.

Ich habe jede Etappe genossen – und abends in einer der Schwarzwälder Stuben gegessen wie ein König. Mein persönliches Highlight: der Huzenbacher See im Morgennebel. Gänsehaut pur.

🧭 Wander-Tipps aus Erfahrung

Ich habe in den letzten Jahren viele Kilometer im Schwarzwald zurückgelegt – hier meine besten Tipps:

  • Nutze Komoot oder Outdooractive für die Tourenplanung

  • Achte auf das Wetter – es kann schnell umschlagen, vor allem in höheren Lagen

  • Wanderstöcke helfen enorm, vor allem bei langen Abstiegen

  • Plane genug Wasser und Snacks ein – oder such dir Hütten zur Einkehr

  • Checke vorher, ob Wege gesperrt sind (z.B. durch Forstarbeiten)

Wandern im Schwarzwald – Interaktive Karte

Wanderrouten im Schwarzwald – Interaktive Karte

💡 SEO-Tipp für Google-Fans: Die besten Wanderungen im Schwarzwald

Wenn du bei Google nach „Wandern Schwarzwald“ oder „beste Wanderwege Schwarzwald“ suchst, landest du schnell bei Touren wie dem Schluchtensteig oder dem Feldberg. Mein Artikel hier soll dir nicht nur Infos liefern, sondern dich inspirieren. Denn: Wandern im Schwarzwald ist mehr als Kilometer und Höhenmeter – es ist Naturerlebnis pur.

📷 Instagram-taugliche Highlights

  • Sonnenaufgang am Feldberg

  • Spiegelung im Mummelsee

  • Panoramablick vom Belchengipfel

  • Wilde Wasserfälle an der Wutach


📍 Fazit: Wandern im Schwarzwald – immer eine gute Idee

Egal ob du auf der Suche nach einem kurzen Sonntagsausflug bist oder eine mehrtägige Trekkingtour planst – der Schwarzwald bietet dir die ganze Palette. Ich komme jedes Jahr mindestens einmal hierher. Weil mich diese Landschaft erdet. Weil ich hier durchatmen kann. Und weil das Wandern im Schwarzwald einfach glücklich macht.

Also: Rucksack packen, Schuhe schnüren – und los geht’s!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wandern mit chronischen Gesundheitsproblemen: Ein Leitfaden für sichere Naturerlebnisse

Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Wanderns

Winterwanderungen im Schnee – Tipps, Fakten und die schönsten Routen

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *