Reiten in Zeeland: Ein Urlaub zwischen Wind, Meer und einem außergewöhnlichen Pferd

Bild
Reiten in Zeeland: Ein Urlaub zwischen Wind, Meer und einem außergewöhnlichen Pferd Heike hat’s getan: Sie hat ihren Urlaub nicht nur am Meer verbracht – sie hat ihn mit Kiyan verbracht . Zeeland also. Weite Dünen, diese salzige Luft, die manchmal nach Abenteuer riecht. Und mittendrin: eine Western-Freizeitreiterin, die ihr Pferd nicht einfach reitet, sondern mit ihm zusammenarbeitet. Fast so, als würden die beiden eine gemeinsame Sprache sprechen. Klingt kitschig? Nein. Eher ehrlich. Westernreiten – aber ohne Gedöns Heike reitet Westernstil, aber nicht im „Show-Modus“. Kein Gebiss, keine Trense im klassischen Sinn, keine Sporen, keine Gerte. Horsemanship pur. Ein bisschen wie Minimalismus im Sattel: nur das Nötigste, die Verbindung, die Stimme, das Gefühl. Kiyan reagiert auf Gewichtsverlagerung und Körpersprache. Und wenn man daneben steht, sieht man, wie fein das läuft. Kein Stress. Kein Zwang. Eher wie Tanzen – nur halt auf vier Hufen. Kiyan. Foto Copyright: Gio Von Insheim ...

Barfußwandern: Mythen und Fakten

 Barfußwandern: Mythen und Fakten

Barfußwandern hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, doch es gibt viele Mythen rund um diese Praxis. Barfußwandern wird oft als natürlicher und gesünder für die Füße angepriesen, aber was sagt die Wissenschaft dazu? Eine Studie der Harvard Medical School zeigt, dass das Barfußlaufen tatsächlich die Fußmuskulatur stärkt, weil die natürlichen Bewegungen des Fußes gefördert werden, die in Schuhen oft eingeschränkt sind.

Jedoch birgt das Barfußwandern auch Risiken. Ohne den Schutz von Schuhen sind Wanderer anfälliger für Verletzungen durch scharfe Steine, Dornen oder unebenen Boden. Insbesondere in Gebieten mit giftigen Pflanzen oder Insektenstichen kann das Wandern ohne Schuhe gefährlich werden. Zudem sind Barfußwanderer bei extremen Temperaturen – sei es Hitze oder Kälte – stärker gefährdet, da der Fuß keine Isolierung hat.

Ein ausgewogener Ansatz könnte darin bestehen, spezielle Barfußschuhe zu verwenden, die den natürlichen Bewegungsablauf des Fußes unterstützen, während sie gleichzeitig Schutz bieten. Diese Schuhe imitieren das Barfußlaufen, sind aber für anspruchsvollere Wanderwege und unvorhersehbare Bedingungen geeignet.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wandern mit chronischen Gesundheitsproblemen: Ein Leitfaden für sichere Naturerlebnisse

Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Wanderns

Winterwanderungen im Schnee – Tipps, Fakten und die schönsten Routen

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *