Wandern in Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga nach Bárcena Mayor

Wandern in Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga nach Bárcena Mayor

Wandern in Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga nach Bárcena Mayor

Start in Renedo de Cabuérniga

Blick auf die Posada El Urogallo in Renedo de Cabuérniga an einem frischen Samstagmorgen

Samstagmorgen. Posada El Urogallo, 39511 Renedo de Cabuérniga – unser Ausgangspunkt. Wir sind zu zweit unterwegs, keine Eile, nur Vorfreude. Die Luft ist frisch, es riecht nach feuchtem Gras. Kaum losgelaufen, grüßt uns schon der erste Nachbar von der gegenüberliegenden Bank. Hier kennt man sich.

Entlang der Straße Richtung Correpoco

Straßenabschnitt mit leichter Steigung Richtung Correpoco, gesäumt von grünen Hügeln

Die Route folgt der asphaltierten Straße. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. Es ist mehr Verkehr als gedacht – für diese Ecke von Kantabrien jedenfalls. Keine Massen, aber doch so, dass man das Brummen der Motoren zwischen Vogelrufen hört.

Der Anstieg nach Correpoco zieht sich. Nicht steil, eher konstant. So eine Steigung, die man im Kopf unterschätzt. Ich merke, wie meine Schritte kürzer werden. Kurze Pause, Blick zurück: Die Hügel staffeln sich in verschiedenen Grüntönen bis zum Horizont.

Natur pur am Fluss Saja

Fluss Saja in Kantabrien mit grasenden Kühen am Ufer

Ab hier begleitet uns der Fluss Saja fast durchgehend. Das Wasser glitzert in der Sonne, an manchen Stellen hört man nur das Rauschen zwischen Steinen. Freilaufende Kühe stehen am Straßenrand, manchmal mitten auf der Fahrbahn. Daneben Esel, Pferde, Schafe. Wer hier wandert, teilt sich den Weg nicht nur mit Autos, sondern mit dem halben Landtierbestand.

Manche Kühe schauen uns an, als wollten sie fragen, warum wir nicht einfach im Auto sitzen.

Ziel: Restaurant Punvieja

Teller mit Muscheln, Rabas und Solomillo im Restaurant Punvieja

Nach rund 90 Minuten erreichen wir das Restaurant Punvieja, unweit von Bárcena Mayor. Der Hunger ist da – und zwar richtig. Auf der Karte: Muscheln, Rabas (frittierte Tintenfischringe) und ein saftiges Solomillo. Alles frisch, alles herzhaft. Der erste Bissen Muscheln – salzig, weich, nach Meer. Perfekter Abschluss.

Kurzer Blick in die Geschichte von Bárcena Mayor

Steinerne Häuser mit Holzbalkonen in Bárcena Mayor, Kantabrien

Bárcena Mayor ist einer der ältesten Orte in Kantabrien, eingebettet im Naturpark Saja-Besaya. Die ersten Erwähnungen stammen aus dem Mittelalter, als hier Siedler begannen, Viehzucht und Landwirtschaft zu betreiben. Noch heute wirkt das Dorf wie ein Relikt aus einer anderen Zeit: enge Gassen, steinerne Häuser mit Holzbalkonen, kaum moderne Bauten.

Wenn man hier ankommt, spürt man sofort, dass der Ort nicht für Eile gemacht ist.

Labels: Wandern Kantabrien, Renedo de Cabuérniga, Bárcena Mayor, Saja Fluss, Restaurant Punvieja, Spanien Reise, Naturpark Saja-Besaya, Wanderroute Kantabrien

Meta-Beschreibung: Wanderbericht aus Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga entlang des Flusses Saja nach Bárcena Mayor, mit persönlichen Eindrücken, Naturbeobachtungen und kulinarischem Ziel im Restaurant Punvieja.

straße, cabuerniga, asphalt
Entlang der Straße zu Wandern ist nicht ganz ungefährlich.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wandern mit chronischen Gesundheitsproblemen: Ein Leitfaden für sichere Naturerlebnisse

Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Wanderns

Winterwanderungen im Schnee – Tipps, Fakten und die schönsten Routen

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *