Posts

Wandern in Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga nach Bárcena Mayor

Bild
Wandern in Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga nach Bárcena Mayor Wandern in Kantabrien: Von Renedo de Cabuérniga nach Bárcena Mayor Inhaltsverzeichnis Start in Renedo de Cabuérniga Entlang der Straße Richtung Correpoco Natur pur am Fluss Saja Ziel: Restaurant Punvieja Kurzer Blick in die Geschichte von Bárcena Mayor Start in Renedo de Cabuérniga Samstagmorgen. Posada El Urogallo , 39511 Renedo de Cabuérniga – unser Ausgangspunkt. Wir sind zu zweit unterwegs, keine Eile, nur Vorfreude. Die Luft ist frisch, es riecht nach feuchtem Gras. Kaum losgelaufen, grüßt uns schon der erste Nachbar von der gegenüberliegenden Bank. Hier kennt man sich. Entlang der Straße Richtung Correpoco Die Route folgt der asphaltierten Straße. Klingt unspektakulär, ist es aber nicht. Es ist mehr Verkehr als gedacht – für diese Ecke von Kantabrien...

Leitfaden: Wandern in Cinque Terre

1. Cinque Terre – was steckt dahinter? Cinque Terre (italienisch “Fünf Orte”) bezeichnet eine landschaftlich eindrucksvolle Küstenregion in Ligurien, Italien, bestehend aus fünf dicht beieinanderliegenden Dörfern: Monterosso al Mare , Vernazza , Corniglia , Manarola und Riomaggiore . Diese Orte sind, zusammen mit den steilen Terrassierungen und Olivenhainen, Teil des Nationalparks Cinque Terre , einem UNESCO‑Welterbe seit 1997 . Der Name beschreibt weniger touristische Träume als vielmehr das Ergebnis jahrhundertelanger Mensch-Umwelt-Interaktion: Kulturlandschaft in extrem steilem Gelände, verbunden durch ein feinmaschiges Netz aus Wanderwegen. Der Kern ist der berühmte Sentiero Azzurro – der „Blaue Weg“ – ein durchgängiger Küstenpfad, der alle fünf Orte miteinander verbindet . 2. Wanderrouten im Überblick 2.1 Sentiero Azzurro (Blaue Weg) Gesamtlänge ca. 12 km von Riomaggiore bis Monterosso, 600 m Höhenunterschied insgesamt. Aufgeteilt in vier Abschnitte: Riomaggiore...

Zwischen Himmel und Meer: Wandern in den Cinque Terre

Zwischen Himmel und Meer: Wandern in den Cinque Terre Ein Streifzug über die berühmtesten Pfade Liguriens – Routen, Tipps, Realitäten Die Cinque Terre – fünf malerische Dörfer, die sich wie bunte Farbtupfer an die Steilküste der italienischen Riviera schmiegen – gehören zu den meistfotografierten Orten Europas. Doch jenseits der ikonischen Postkartenmotive bietet die Region vor allem eines: eindrucksvolle Wanderwege, die Körper und Sinne fordern und belohnen. Wer hier wandert, erfährt nicht nur körperliche Ertüchtigung, sondern begegnet einem Lebensgefühl, das sich aus Landschaft, Geschichte und mediterranem Rhythmus speist. Zwischen Vernazza und Riomaggiore: Der Klassiker Der populärste Pfad ist zweifellos der sogenannte Sentiero Azzurro (blauer Weg), der die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza , Corniglia, Manarola und Riomaggiore miteinander verbindet. Der gesamte Weg ist etwa 12 Kilometer lang und kann – je nach Tempo und Pausen – in vier bis fünf Stunden bewältigt werd...

Im Tal des Saja: Eine Wanderung von Renedo de Cabuérniga zur La Punvieja

Im Tal des Saja: Eine Wanderung von Renedo de Cabuérniga zur La Punvieja Von unserem Autor in Kantabrien Es gibt Wege, die nicht spektakulär sind – und gerade deshalb unvergesslich bleiben. Zwischen dem kantabrischen Renedo de Cabuérniga und dem rustikalen Gasthaus La Punvieja , am Fuße des Berges nach Los Tojos gelegen, führt eine rund zweistündige Wanderung entlang der Landstraße CA-280 , durch ein Stück Nordspanien, das sich dem schnellen Blick entzieht. Wer sich auf diesen Weg macht, erfährt eine stille Lektion über Landschaft, Zeit und Maß. Ein Weg durch Geschichte und Geographie Der Startpunkt liegt in Renedo de Cabuérniga , einem Ort, wie man ihn in Kantabrien häufiger vermutet als findet: schiefergedeckte Dächer, Holzbalkone, alte Bruchsteinmauern – eine ländliche Architektur, die mehr von Beständigkeit als von Veränderung erzählt. Von hier führt die CA-280 in südlicher Richtung, sanft ansteigend, stets dem Flusslauf des Río Saja folgend. Nach wenigen Minuten tritt man ei...

Wandern bei den Sieben Rila-Seen in Bulgarien: Ein unvergessliches Naturerlebnis

Wandern bei den Sieben Rila-Seen in Bulgarien : Ein unvergessliches Naturerlebnis Die Sieben Rila-Seen zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern Bulgariens – und zu den beliebtesten Wanderzielen auf der Balkanhalbinsel. Eingebettet in das Rila-Gebirge, bieten die Seen atemberaubende Ausblicke, kristallklares Wasser und ein alpines Ambiente, das Naturfreunde und Fotografen gleichermaßen begeistert. Wer in Bulgarien wandern möchte, sollte dieses Highlight nicht verpassen. Wo liegen die Sieben Rila-Seen? Die Sieben Rila-Seen (bulg. Седемте рилски езера) befinden sich im nordwestlichen Teil des Rila-Gebirges, rund 90 Kilometer südlich von Sofia. Sie liegen zwischen 2.100 und 2.500 Metern über dem Meeresspiegel und sind terrassenförmig übereinander angeordnet. Jeder See hat einen eigenen Namen, basierend auf seiner Form oder Lage – vom „Tränensee“ bis zum „Augensee“, der tiefste und bekannteste der sieben. Beste Zeit zum Wandern Die Wandersaison beginnt Mitte Juni und reicht bis in...

Barrierefreies Wandern: Inklusion auf neuen Wegen

Barrierefreies Wandern: Inklusion auf neuen Wegen Wandern ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland – doch was, wenn der Weg nicht für alle begehbar ist? Barrierefreies Wandern eröffnet neue Horizonte für Menschen mit Behinderungen. Ein Überblick über Chancen, Herausforderungen und konkrete Beispiele einer inklusiven Zukunft in der Natur. Einleitung: Freiheit auf zwei Rädern, mit Stock oder im Rollstuhl Die Vorstellung von einem Spaziergang durch den herbstlich gefärbten Wald, begleitet vom Rascheln des Laubs und dem Duft feuchter Erde, ist für viele Menschen ein Sinnbild von Freiheit und Erholung. Doch für Menschen mit körperlichen oder sensorischen Einschränkungen bleibt dieser Zugang zur Natur häufig verwehrt. Steile Anstiege, schmale Trampelpfade oder unzureichende Beschilderung machen Wanderwege zu unüberwindbaren Hindernissen. In den letzten Jahren hat sich jedoch eine Bewegung etabliert, die genau diesen Missstand beheben will. Unter dem Stichwort „b...

Photovoltaik: Die Sonne als Ihr Energieversorger – Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für Ihr Zuhause

Bild
  - Werbung - Photovoltaik: Die Sonne als Ihr Energieversorger – Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit für Ihr Zuhause werden Sie Ihr eigener Stromproduzent Die Energieversorgung der Zukunft ist zweifellos grün und dezentral. Im Zentrum dieser Entwicklung steht die Photovoltaik – eine Technologie, die es ermöglicht, die unerschöpfliche Kraft der Sonne direkt in elektrischen Strom umzuwandeln. Längst sind Solaranlagen nicht mehr nur ein Nischenprodukt für Umweltenthusiasten, sondern eine wirtschaftlich attraktive und nachhaltige Lösung für Hausbesitzer, Unternehmen und Kommunen gleichermaßen. Dieser Artikel beleuchtet die Funktionsweise, die Vorteile und die wichtigsten Aspekte, die Sie über Photovoltaik wissen sollten. Was ist Photovoltaik und wie funktioniert sie? Der Begriff Photovoltaik leitet sich aus dem Griechischen ("photos" für Licht) und dem Namen des Physikers Alessandro Volta ab. Im Kern geht es darum, Lichtenergie (Photonen) direkt in elektrische Energie (Volt) um...

Wandern im Naturparadies Saja-Besaya: Routen, Schwierigkeitsgrade und Expertentipps

Wandern im Naturparadies Saja-Besaya: Routen, Schwierigkeitsgrade und Expertentipps   Einleitung Im Herzen Kantabriens , im grünen Norden Spaniens, erstreckt sich eines der eindrucksvollsten Naturreservate der Iberischen Halbinsel: das Parque Natural Saja-Besaya . Mit über 24.000 Hektar ursprünglicher Wälder, wilden Flusstälern und einem dichten Netz an Wanderwegen bietet das Schutzgebiet ein ideales Terrain für anspruchsvolle wie entspannte Wanderer. Der Nationalpark verbindet ökologische Vielfalt, geologische Schönheit und kulturelle Authentizität – ein seltenes Zusammenspiel, das Outdoor-Enthusiasten zu schätzen wissen. In diesem Beitrag präsentieren wir Ihnen ausgewählte Wanderrouten, eingestuft nach Schwierigkeitsgrad, mit Dauerangaben und detaillierten Tipps für Ihre Planung. So wird Ihre Wanderung im Saja-Besaya nicht nur ein Naturerlebnis, sondern ein sicheres und nachhaltiges Abenteuer. Das Naturschutzgebiet Saja-Besaya: Ein Überblick Gegründet 1988, umfasst der Par...

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *