Im Tal des Saja: Eine Wanderung von Renedo de Cabuérniga zur La Punvieja

Im Tal des Saja: Eine Wanderung von Renedo de Cabuérniga zur La Punvieja

Von unserem Autor in Kantabrien

Es gibt Wege, die nicht spektakulär sind – und gerade deshalb unvergesslich bleiben. Zwischen dem kantabrischen Renedo de Cabuérniga und dem rustikalen Gasthaus La Punvieja, am Fuße des Berges nach Los Tojos gelegen, führt eine rund zweistündige Wanderung entlang der Landstraße CA-280, durch ein Stück Nordspanien, das sich dem schnellen Blick entzieht. Wer sich auf diesen Weg macht, erfährt eine stille Lektion über Landschaft, Zeit und Maß.

Ein Weg durch Geschichte und Geographie

Der Startpunkt liegt in Renedo de Cabuérniga, einem Ort, wie man ihn in Kantabrien häufiger vermutet als findet: schiefergedeckte Dächer, Holzbalkone, alte Bruchsteinmauern – eine ländliche Architektur, die mehr von Beständigkeit als von Veränderung erzählt. Von hier führt die CA-280 in südlicher Richtung, sanft ansteigend, stets dem Flusslauf des Río Saja folgend.

Nach wenigen Minuten tritt man ein in eine Szenerie, die wie aus einem anderen Jahrhundert wirkt. Der Asphalt ist schmal, der Verkehr spärlich, die Geräusche reduziert auf Wind in den Bäumen und das gleichmäßige Rauschen des Flusses. Bald erreicht man Fresneda, wenig mehr als ein Weiler mit Viehweiden und Obstgärten, bevor die Straße weiter nach Correpoco führt – ein verschlafenes Dorf, das sich entlang des Flusses schmiegt.

Die Landschaft ist grün, fast üppig: Mischwälder aus Eichen, Eschen und Erlen säumen den Weg, durchbrochen von offenen Wiesen und vereinzelten Gehöften. Immer wieder eröffnen sich Blicke in das weite Saja-Tal, durch das sich der gleichnamige Fluss in stillen Mäandern zieht.

Einfachheit als Erfahrung

Die Wanderung ist weder technisch anspruchsvoll noch besonders lang – rund zwei Stunden, etwa acht bis zehn Kilometer, mit leichtem Anstieg. Aber sie hat etwas, das viele Routen vermissen: rhythmische Stille. Die gleichmäßige Steigung entlang der CA-280 fordert nicht, sie begleitet. Der Blick bleibt offen, der Atem ruhig, die Schritte finden fast von selbst ihr Tempo. Es ist eine Wanderung, die weniger fordert als erlaubt – nämlich das bewusste Gehen.

Ziel: Tradition am Fuße der Berge

Nach etwa zwei Stunden endet der Weg auf Höhe des Restaurante La Punvieja, einer traditionsreichen Gaststätte, die wie verankert am Fuß des Berges liegt, der weiter hinauf nach Los Tojos führt. Das Gebäude selbst – robust, schlicht, kantabrisch – ist seit Generationen eine Adresse für ehrliche Küche: Wildgerichte, Eintöpfe, Pilze der Umgebung, dazu ein einfacher Wein und der Blick zurück ins Tal.

Hier endet die Wanderung nicht mit einem Ziel, sondern mit einer Belohnung. Wer nach dieser stillen Route einkehrt, bleibt meist länger als geplant. Und wer zurückkehren will, kann dies zu Fuß oder mit einem Taxi tun – oder aber den Weg weiter hinauf nach Los Tojos wagen.


Steckbrief: Wanderung von Renedo de Cabuérniga zur La Punvieja

Startpunkt: Renedo de Cabuérniga, Kantabrien
Ziel: Restaurante La Punvieja, CA-280 Nr. 4, nahe Los Tojos
Route: entlang der Landstraße CA-280
Dauer: ca. 2 Stunden
Streckenlänge: ca. 8–10 km
Schwierigkeit: leicht bis moderat (konstante Steigung)
Orte entlang der Strecke: Renedo, Fresneda, Correpoco
Fluss: Río Saja
Einkehr: Restaurante La Punvieja – regionale Küche, ländlich-authentisch


Labels: Wandern Kantabrien, Renedo de Cabuérniga, Fresneda, Correpoco, Restaurante La Punvieja, CA-280, Río Saja, Wandertour Nordspanien, Naturerlebnis, Tageswanderung Spanien

Meta-Beschreibung:
Wanderung entlang des Río Saja: In zwei Stunden von Renedo de Cabuérniga über Fresneda und Correpoco zum Restaurante La Punvieja – durch Kantabriens stille Landschaft am Fuße von Los Tojos.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wandern mit chronischen Gesundheitsproblemen: Ein Leitfaden für sichere Naturerlebnisse

Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Wanderns

Winterwanderungen im Schnee – Tipps, Fakten und die schönsten Routen

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *