Zwischen Himmel und Meer: Wandern in den Cinque Terre
Zwischen Himmel und Meer: Wandern in den Cinque Terre
Ein Streifzug über die berühmtesten Pfade Liguriens – Routen, Tipps, RealitätenDie Cinque Terre – fünf malerische Dörfer, die sich wie bunte Farbtupfer an die Steilküste der italienischen Riviera schmiegen – gehören zu den meistfotografierten Orten Europas. Doch jenseits der ikonischen Postkartenmotive bietet die Region vor allem eines: eindrucksvolle Wanderwege, die Körper und Sinne fordern und belohnen. Wer hier wandert, erfährt nicht nur körperliche Ertüchtigung, sondern begegnet einem Lebensgefühl, das sich aus Landschaft, Geschichte und mediterranem Rhythmus speist.
Zwischen Vernazza und Riomaggiore: Der Klassiker
Der populärste Pfad ist zweifellos der sogenannte Sentiero Azzurro (blauer Weg), der die fünf Dörfer Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore miteinander verbindet. Der gesamte Weg ist etwa 12 Kilometer lang und kann – je nach Tempo und Pausen – in vier bis fünf Stunden bewältigt werden. Doch diese Zahlen trügen: Wer ihn in einem Zug wandert, verpasst das Wesentliche.
Startpunkt und Abschnitte
Die meisten Wanderer starten in Monterosso al Mare, dem nördlichsten Dorf. Von dort führt der Pfad zunächst in Richtung Vernazza, eine der reizvollsten Etappen. Die rund 3,5 Kilometer lange Strecke ist gut frequentiert, dabei jedoch teilweise steil, mit Treppenpassagen und schmalen Felswegen. Der Ausblick auf das azurblaue Meer entschädigt.
Von Vernazza nach Corniglia verläuft die Route über etwa 4 Kilometer, mit ähnlichem Profil, jedoch geringfügig weniger Höhenmetern. Wichtig: Corniglia ist das einzige der fünf Dörfer, das nicht direkt am Meer liegt, sondern auf einem Felssporn rund 100 Meter über dem Wasser thront. Wer hier einkehrt, sollte den Abstieg zum Bahnhof einplanen – oder weiterlaufen.
Die folgenden Etappen, Corniglia–Manarola und Manarola–Riomaggiore, sind seit Jahren nur teilweise begehbar. Die berühmte Via dell’Amore, die diesen Abschnitt bildet, ist oft gesperrt (Stand Sommer 2025: nur teilweise geöffnet). Alternativen führen über höhere, anspruchsvollere Wege, die in gutem Zustand sind, aber Trittsicherheit erfordern.
Höhenwege für Fortgeschrittene: Der Sentiero 1
Wer abseits des touristischen Stroms wandern möchte, findet auf dem Sentiero 1 (auch „Alta Via delle Cinque Terre“) die passende Herausforderung. Diese Höhenroute verläuft oberhalb der Dörfer auf etwa 500 bis 800 Metern Höhe und bietet spektakuläre Ausblicke bei deutlich weniger Andrang. Der gesamte Weg ist rund 40 Kilometer lang und lässt sich in zwei bis drei Tagen mit Übernachtungen in Refugien oder kleinen Pensionen entlang der Strecke bewältigen.
Eine lohnenswerte Tagestour startet in Levanto, nördlich der Cinque Terre, und führt über den Monte Rossini nach Monterosso – etwa 10 Kilometer, mit 600 Höhenmetern im Anstieg. Diese Route ist anspruchsvoller als der Sentiero Azzurro, aber technisch nicht schwierig.
Von dort lässt sich der Höhenweg fortsetzen über San Bernardino (oberhalb Corniglia) bis zum Telegrafo, einem ehemaligen Militärposten mit Panoramablick. Der Weg ist gut markiert, aber stellenweise rau, mit unbefestigten Passagen.
Wanderzeiten und Wetter
Die beste Zeit zum Wandern in den Cinque Terre liegt zwischen April und Juni sowie September und Oktober. Die Sommermonate Juli und August sind wegen hoher Temperaturen (oft über 30°C) und großem Besucherandrang weniger geeignet. Im Frühjahr blühen Oleander und Mimosen, im Herbst reifen Oliven und Wein – beides macht die Wanderung zu einem sinnlichen Erlebnis.
Regen kann die schmalen Wege gefährlich machen; bei Starkregen werden viele Pfade gesperrt. Informationen über aktuelle Bedingungen gibt der Parco Nazionale delle Cinque Terre auf seiner offiziellen Website.
Zugang und Gebühren
Einige der Wegabschnitte – insbesondere der Sentiero Azzurro – sind gebührenpflichtig. Die sogenannte Cinque Terre Card ermöglicht den Zutritt zu diesen Strecken sowie die Nutzung der Regionalzüge zwischen den Dörfern. Die Kosten liegen bei rund 7,50 Euro pro Tag (Stand 2025). Höhenwege wie der Sentiero 1 sind hingegen frei begehbar.
Empfehlenswert ist es, die Wege mit einer Wanderkarte oder einer App wie Komoot oder AllTrails zu planen. Die Beschilderung ist insgesamt gut, aber nicht immer selbsterklärend.
Empfehlungen für Wanderfreunde
Für Einsteiger empfiehlt sich die Etappe Monterosso–Vernazza–Corniglia, mit Zwischenstopps zum Baden, Fotografieren oder Einkehren. Der Weg ist anstrengend, aber für trittsichere Wanderer gut machbar. Wanderschuhe sind ein Muss – viele unterschätzen den Anspruch der steilen Treppenpfade.
Für Fortgeschrittene bietet der Übergang von Riomaggiore über den Colle del Telegrafo nach Portovenere eine anspruchsvolle, rund 15 Kilometer lange Tour. Sie erfordert Ausdauer, bietet aber einzigartige Ausblicke auf die steil abfallende Küstenlinie.
Für Ruhesuchende ist der Weg von Levanto nach Monterosso eine stille Alternative. Abseits der Hauptströme, gesäumt von Kastanien und Pinien, führt er durch ein Stück Ligurien, das seine Ursprünglichkeit bewahrt hat.
Kultur, Küche und Kontemplation
Eine Wanderung durch die Cinque Terre ist mehr als eine sportliche Herausforderung. Die Pfade führen vorbei an Weinbergen, Trockenmauern, alten Klöstern und verwitterten Kirchen. Immer wieder öffnen sich Blicke auf das Mittelmeer, das in wechselnden Blau- und Grüntönen schimmert.
Die Region lebt vom und mit dem Tourismus – und bemüht sich zugleich um nachhaltige Besucherströme. Wer früh am Morgen oder später am Nachmittag unterwegs ist, erlebt die Dörfer in einem ruhigeren Licht. Ein Glas Sciacchetrà, der lokale Dessertwein, schmeckt nach einem langen Marsch besonders intensiv.
Fazit: Die Cinque Terre zu Fuß erfahren
Die Cinque Terre in Ligurien sind kein Geheimtipp, aber zu Fuß offenbart sich ihre ganze Tiefe – jenseits des Trubels der Bahnsteige und Fotospots. Die Wahl der Route sollte sich nach Können, Wetter und Neugier richten. Ob entlang der Küste oder über Höhenpfade: Jeder Schritt bringt eine neue Perspektive auf diese eindrucksvolle Küstenlandschaft.
Labels: Cinque Terre, Wandern, Italien, Ligurien, Sentiero Azzurro, Höhenweg, Wanderurlaub, Reisetipps, Wanderwege Cinque Terre, Riomaggiore, Vernazza, Corniglia, Manarola, Monterosso
Meta-Beschreibung:
Entdecken Sie die schönsten Wanderwege der Cinque Terre: Routen, Startpunkte, Schwierigkeitsgrade und Tipps für Ihre Wanderung an der ligurischen Küste – inklusive realistischer Empfehlungen und Zeitpläne.