Bergsteigen, Klettern und Bouldern: Eine Welt voller vertikaler Möglichkeiten
Bergsteigen, Klettern und Bouldern: Eine Welt voller vertikaler Möglichkeiten Bergsteigen, Klettern und Bouldern: Die faszinierende Welt der vertikalen Herausforderungen In der atemberaubenden Kulisse der Berge entfalten sich drei verwandte, aber dennoch grundlegend verschiedene Sportarten, die Abenteurer seit Generationen in ihren Bann ziehen. Während der Laie die Begriffe Bergsteigen, Klettern und Bouldern oft synonym verwendet, offenbaren sich bei näherem Hinsehen faszinierende Unterschiede in Technik, Ausrüstung, Geschichte und Philosophie. Dieser Artikel führt dich durch die Nuancen dieser vertikalen Leidenschaften und gibt dir wertvolle Tipps für den Einstieg in die Welt des Höhensports. Was bedeutet eigentlich Bergsteigen? Das Bergsteigen, auch Alpinismus genannt, ist gewissermaßen die Mutterdisziplin der vertikalen Herausforderungen. Es beschreibt das Besteigen von Bergen mit dem ultimativen Ziel, den Gipfel zu erreichen. Dabei kommen verschiedene Techniken zum Einsatz – vom...