Wandern auf der Ruta del Cares – wo, wer, was, wie?
Wandern auf der Ruta del Cares – wo, wer, was, wie?
Die Ruta del Cares gehört zu den bekanntesten Wanderwegen in Spaniens Gebirgsregion Picos de Europa. Ein schmaler Pfad, tief eingeschnitten in die Berge, links Fels, rechts Abgrund – und irgendwo unten rauscht der Rio Cares. Klingt dramatisch? Ist es irgendwie auch. Aber absolut machbar, wenn man ein bisschen Bergerfahrung und Kondition mitbringt.
Wo liegt die Ruta del Cares?
Die Route verläuft zwischen Poncebos (Asturien) und Caín (León). Geografisch befinden wir uns mitten im Nationalpark Picos de Europa – einer rauen und gleichzeitig erstaunlich grünen Landschaft. Die Gegend erreicht man meist über Oviedo oder León; von dort führen kurvige Straßen in die Täler. Wer empfindlich auf Serpentinen reagiert: vorher kurz tief durchatmen.
Wer sollte diese Wanderung machen?
-
Aktive Wanderer, die schmale Wege und Höhenlage mögen
-
Leute mit guter Trittsicherheit – Stolperfallen gibt’s genug
-
Fotofans, die dramatische Landschaften lieben
-
Familien mit wandererfahrenen Kids – geht, solange niemand Höhenangst hat
Für komplette Anfänger oder Menschen, die auf ausgesetzte Passagen nervös reagieren, kann es unangenehm werden. Der Weg ist nicht technisch schwierig, aber mental beeindruckend… nennen wir es so.
Was macht die Ruta del Cares besonders?
-
Ein etwa 12 km langer Pfad, der wortwörtlich aus der Felswand geschlagen wurde
-
Tunnel, Stege, Schotterabschnitte
-
Wasserkanäle am Wegrand, die früher zur Versorgung gebaut wurden
-
Abgründe, die man besser nicht überdramatisiert, aber respektiert
-
Felsformationen, die wirken, als hätte jemand riesige Messerschläge ins Gebirge gesetzt
Was sie nicht ist: ein Spaziergang. Was sie aber ist: eine der eindrucksvollsten, aber dennoch relativ zugänglichen Bergwanderungen Spaniens.
Wie läuft die Wanderung ab?
Die meisten starten in Poncebos und wandern nach Caín – und dasselbe wieder zurück. Insgesamt sind das rund 22 bis 24 km hin und zurück. Es gibt auch Shuttle-Angebote, aber die sind saisonabhängig und unregelmäßig.
Der Ablauf, grob:
-
Start in Poncebos – leichte Steigung, später schmaler Weg.
-
Ausgesetzte Felspassagen – aber der Pfad ist breiter, als die Fotos oft suggerieren.
-
Tunnelabschnitte – Stirnlampe ist nicht nötig, Licht fällt genug ein.
-
Ankunft in Caín – Zeit für Snacks, kalte Getränke, ein bisschen Füße ausschütteln.
-
Rückweg – mental einfacher, landschaftlich genauso stark.
Plane mindestens 5–7 Stunden ein. Mit Pausen eher mehr.
Wann ist die beste Zeit?
Kurz gesagt: Frühling und Herbst.
-
April–Juni: Stabileres Wetter, frisches Grün, nicht überlaufen.
-
September–Oktober: Angenehme Temperaturen, klare Sicht, weniger Hitze.
-
Juli–August: Möglich, aber sehr voll. Teilweise fast Stau-Stimmung auf dem Weg.
-
Winter: Nur bei sehr guten Bedingungen. Glatte Stellen + Schnee = nicht ideal.
Morgens starten lohnt sich. Der Weg füllt sich spätestens ab 10 Uhr spürbar.
Tipps, die man wirklich braucht
-
Wasser: Mindestens 1,5–2 Liter. Schatten ist Mangelware.
-
Schuhe: Gute Wander- oder Trail-Schuhe, keine Sneakers.
-
Schwindelfreiheit: Kein Witz. Links Fels, rechts fällt’s runter.
-
Wetter-Check: Nebel und Regen machen den Weg rutschig.
-
Parken: Früh da sein, Parkplätze sind knapp.
Persönliche Einblicke
Ich habe die Ruta del Cares zum ersten Mal nach einer viel zu kurzen Nacht in Arenas de Cabrales gewandert. Fehler. Kaffee hat’s gerettet. Die ersten Kilometer erinnere ich mich vor allem an das Geräusch meiner eigenen Schritte – und daran, wie ich mich fragte, ob die Fotos nicht übertrieben hätten (haben sie nicht).
Ein Moment blieb hängen: Ein älteres Paar, gemütlich schlendernd, völlig unbeeindruckt von der Höhe. Ich daneben – leicht angespannt, aber fasziniert. Uns trennte vielleicht ein Altersunterschied von 30 Jahren und ungefähr null Prozent Unterschied in Entdeckerfreude. Irgendwie motivierend.
Auf dem Rückweg war es dann einfacher. Man weiß, worauf man sich einlässt. Und man genießt es anders: ein bisschen ruhiger, ein bisschen bewusster.
FAQ – häufige Fragen zur Ruta del Cares
Wie schwer ist die Ruta del Cares?
Mittel. Kondition sollte vorhanden sein, und Schwindelfreiheit hilft enorm.
Kann man die Route mit Kindern wandern?
Ja, aber nur mit älteren, wandererfahrenen Kindern. Nicht mit Kleinkindern.
Brauche ich Ausrüstung?
Basics reichen: gute Schuhe, Wasser, Snacks, Sonnenschutz. Keine technische Ausrüstung nötig.
Gibt es Einkehrmöglichkeiten?
In Caín ja, in Poncebos teilweise auch – entlang der Strecke jedoch nicht.
Gibt es Abgründe?
Ja. Viele. Der Weg ist aber ausreichend breit und gut gepflegt.
Kann man die Strecke mit Hund gehen?
Nur, wenn der Hund trittsicher, leinenfest und nicht schreckhaft ist.
Ist der Weg ausgeschildert?
Sehr gut. Verlaufen ist praktisch ausgeschlossen.
Labels
Wandern, Ruta del Cares, Picos de Europa, Spanien, Outdoor, Trekking, Reiseblog
Meta-Beschreibung
Die Ruta del Cares in den Picos de Europa: Infos zu Lage, Schwierigkeit, bester Jahreszeit, Tipps und persönliche Eindrücke. Ideal für Wanderfans, die eine spektakuläre, aber gut machbare Tour suchen.