Reiten in Zeeland: Ein Urlaub zwischen Wind, Meer und einem außergewöhnlichen Pferd

Reiten in Zeeland: Ein Urlaub zwischen Wind, Meer und einem außergewöhnlichen Pferd

Heike hat’s getan: Sie hat ihren Urlaub nicht nur am Meer verbracht – sie hat ihn mit Kiyan verbracht.
Zeeland also. Weite Dünen, diese salzige Luft, die manchmal nach Abenteuer riecht. Und mittendrin: eine Western-Freizeitreiterin, die ihr Pferd nicht einfach reitet, sondern mit ihm zusammenarbeitet. Fast so, als würden die beiden eine gemeinsame Sprache sprechen.

Klingt kitschig? Nein. Eher ehrlich.


Westernreiten – aber ohne Gedöns

Heike reitet Westernstil, aber nicht im „Show-Modus“. Kein Gebiss, keine Trense im klassischen Sinn, keine Sporen, keine Gerte. Horsemanship pur. Ein bisschen wie Minimalismus im Sattel: nur das Nötigste, die Verbindung, die Stimme, das Gefühl.

Kiyan reagiert auf Gewichtsverlagerung und Körpersprache. Und wenn man daneben steht, sieht man, wie fein das läuft. Kein Stress. Kein Zwang. Eher wie Tanzen – nur halt auf vier Hufen.


Kiyan. Foto Copyright: Gio



Von Insheim nach Holland – ein Team auf Reise

Kiyan kommt aus der Pfalz, genauer: aus Insheim. Die beiden sind schon lange ein eingespieltes Duo. Im Hänger quer durch Deutschland? Für die zwei kein Problem.

Heike meinte irgendwann im Urlaub ganz stolz:
„Mario, mein Pferd hat keine Hufeisen! Der ist Barhufer, läuft wie ne Eins.“

Und ja – man sieht’s. Kiyan ist barhuf unterwegs, sauber gepflegt, regelmäßig betreut von einer Huforthopädin. Kein Klappern, nur leises Schnauben und das bodenständige klopp-klopp auf festem Sand.


Kiyan hat Heikes Herz erobert. 
Foto Copyright: Gio



Warum Zeeland der perfekte Ort für solche Reitermomente ist

Zeeland wirkt wie gemacht für Reiter, die Freiraum lieben. Lange Strände, endlose Reitwege, dieses Gefühl von „einfach mal laufen lassen“. Man ist da, aber irgendwie auch weg vom Alltag.

Für Heike und Kiyan war’s perfekt. Kleine Galopps am Wasser, Spaziergänge durchs Dünengebiet, zwischendurch mal Pause, Pferd grast, Reiter atmet. Fertig.


Reiten in Zeeland: Ein Urlaub zwischen Wind, Meer und einem außergewöhnlichen Pferd.
Foto Copyright: Gio


Persönliche Einblicke

Ich kenne Heike seit kurzem. Ich habe sie in meiner Toro Tapasbar in Karlsruhe kennengelernt. Netter Typ. Macht Spaß, sich mit Ihr zu unterhalten. Sie drängt sich nicht auf und ist mit ihrer tollen Ausstrahlung trotzdem im Mittelpunkt des Raumes. Klasse Frau.
Sie redet selten über sich, aber viel über ihr Pferd. Und gerade deshalb merkt man, wie viel Herzblut drinsteckt.

Als ich sie fragte , erzählte sie nicht zuerst vom Meer oder vom Wetter.
Sondern davon, wie ruhig Kiyan im fremden Gelände war. Wie gut er seinen Job macht.
Und – ja – wie stolz sie war, dass ihr Barhufer auf all den Böden sauber lief.

Manchmal sieht man, wie Menschen aufgehen, wenn sie über das sprechen, was ihnen wirklich wichtig ist. Das war so ein Moment.


Ihr nächstes Ziel? Wahrscheinleich Apulien. Der Süden, das milde Klima, das leichte Essen, die Landschaft, das ist so ihr Ding.


--> Apulien
--> Montescaglioso

Und mal ehrlich, ein Wort zu Heike: Was für eine nette Person. Eine, die man sofort ins Herz schließt. Ich werde alles in Bewegung setzen, um sie hier bei www.wandern.pro als Gastautorin zu gewinnen – mal sehen, ob wir Glück haben.


Mit Kiyan unterwegs: Westernfeeling und Meerluft in Zeeland
Mit Kiyan unterwegs: Westernfeeling und Meerluft in Zeeland. 
Foto Copyright: Gio



FAQ – Rund ums Thema Urlaub mit Pferd, Westernreiten & Barhuf

Kann man problemlos mit einem Barhufer in den Urlaub fahren?
Ja, wenn das Pferd gesund ist und regelmäßig betreut wird. Wichtig: unterschiedliche Böden vorher üben lassen, damit nichts überrascht.

Braucht man in Zeeland spezielle Genehmigungen, um am Strand zu reiten?
An vielen Stränden gibt es bestimmte Zeiten oder Abschnitte. Es lohnt sich, die lokalen Regeln zu checken – meist unkompliziert.

Wie sicher ist Westernreiten ohne Gebiss?
Sicher – vorausgesetzt, Pferd und Reiter sind ein eingespieltes Team. Kommunikation und Vertrauen sind hier wichtiger als Ausrüstung.

Eignet sich der Western-Freizeitreitstil für jedes Pferd?
Viele Pferde fühlen sich damit wohl, weil der Stil ruhig, klar und entspannt ist. Aber wie immer: kommt auf das Individuum an.

Was sollte man bei längeren Fahrten mit Pferd beachten?
Regelmäßige Pausen, gutes Heufutter, Wasser und ein sicherer Hänger. Außerdem lohnt es sich, vorher kurze Fahrten zu üben.

Kann ein Pferd ohne Hufeisen überall laufen?
Viele ja – wenn der Hufzustand passt. Barhufhaltung braucht Pflege, regelmäßige Kontrolle und passende Bodenarbeit.


Labels: 

Reiturlaub, Zeeland, Westernreiten, Horsemanship, Barhuf, Pferd, Freizeitreiten, Reise, Strandritte

Meta-Beschreibung:

Westernreiten am Meer: Ein persönlicher Erfahrungsbericht über Heike und ihren barhuf gehenden Wallach Kiyan im Urlaub in Zeeland – mit praktischen Einblicken, Horsemanship-Details und großer FAQ-Sektion.


--> Auch Heike hat ein Blog 

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wandern mit chronischen Gesundheitsproblemen: Ein Leitfaden für sichere Naturerlebnisse

Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Wanderns

Winterwanderungen im Schnee – Tipps, Fakten und die schönsten Routen

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *