Wandern in Val d’Isère & Tignes – zwei Orte, ein Gebiet, viele Wege

Wandern in Val d’Isère & Tignes – zwei Orte, ein Gebiet, viele Wege Val d’Isère und Tignes sind für den Winter weltbekannt. Klar. Aber wenn der Schnee schmilzt, öffnet sich eine komplett andere Bühne: alpine Wiesen, klare Seen, Kämme mit Aussicht bis zum Mont Blanc – und ein Netz an Wegen, das so abwechslungsreich ist, dass man leicht die Qual der Wahl bekommt. Ich war nicht zum ersten Mal im Sommer dort. Und ja: Es lohnt sich jedes Mal wieder. Die beiden Orte bilden eine Art natürliches Duo – unterschiedlich im Charakter, aber durch das Gebiet Espace Killy (ja, der Name lebt auch im Sommer weiter) eng verbunden. Beste Zeit zum Wandern – kurz und ehrlich Die wichtigste Frage vorweg: Wann fährt man hin? Juli bis Mitte September ist die klar beste Periode. Warum: Die Hochlagen sind schneefrei. Viele Lifte laufen (wechselnd je nach Jahr). Hütten und Bergrestaurants haben offen. Juni kann traumhaft sein – wenn man Glück hat. Es kann aber noch Schneefelder geben, s...

Die Magie der Natur erleben: Tipps für unvergessliche Wanderungen mit Kindern

 Liebe Leserinnen und Leser,

die warmen Sonnenstrahlen kitzeln unsere Nasen, die Vögel zwitschern fröhlich, und die Blumen blühen in voller Pracht – der Sommer ist da! Eine perfekte Zeit, um die Wanderschuhe zu schnüren, die Rucksäcke zu packen und gemeinsam mit der Familie die Schönheit der Natur zu erkunden. Doch wenn Kinder mit von der Partie sind, gilt es, einige besondere Aspekte zu beachten, um die Wanderungen zu einem unvergesslichen und sicheren Erlebnis für die ganze Familie zu machen.

Die Magie der Natur erleben: Tipps für unvergessliche Wanderungen mit Kindern.
Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto


1. Die richtige Route wählen

Bei der Auswahl der Wanderroute ist es wichtig, das Alter und die Kondition der Kinder zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Strecke nicht zu lang ist und auch für die Kleinen gut zu bewältigen ist. Waldwege, die an Bächen entlangführen oder zu einem Aussichtspunkt führen, sind oft besonders reizvoll für Kinder.

2. Packen Sie mit Bedacht

Ein gut gepackter Rucksack ist das A und O für eine gelungene Wanderung. Neben den üblichen Wanderutensilien wie Wasserflaschen, Snacks, Sonnenschutz und wetterfester Kleidung sollten Sie auch an kinderfreundliche Extras denken. Ein kleines Spielzeug, eine Lupe, oder ein Naturführer können die Neugier der Kleinen wecken und die Wanderung interessanter gestalten.

3. Sicherheit an erster Stelle

Sicherheit ist das oberste Gebot, insbesondere wenn Kinder mitwandern. Achten Sie darauf, dass die Wege gut markiert sind, und erklären Sie den Kindern, was erlaubt ist und was nicht. Bei jüngeren Kindern ist es ratsam, ein Erste-Hilfe-Set dabei zu haben und den Kindern beizubringen, wie man im Notfall Hilfe ruft.

4. Natur entdecken und respektieren

Eine Wanderung mit Kindern bietet eine fantastische Gelegenheit, die Natur zu entdecken und zu schätzen. Nehmen Sie sich Zeit, um gemeinsam Blumen zu bestimmen, Tierspuren zu verfolgen und Steine umzudrehen. Gleichzeitig ist es wichtig, den Kindern zu vermitteln, dass die Natur geschützt werden muss. Hinterlassen Sie keine Abfälle, respektieren Sie die Tierwelt, und betreten Sie keine gesperrten oder schützenswerten Gebiete.

5. Pausen einplanen

Kinder haben oft mehr Energie als Erwachsene, aber dennoch ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen. Diese bieten nicht nur Gelegenheit, um etwas zu trinken und zu essen, sondern auch für kleine Spiele oder Geschichten, die die Wanderung abwechslungsreich gestalten.

Insgesamt bietet das Wandern mit Kindern eine wunderbare Möglichkeit, die Familie näher zusammenzubringen und gemeinsame Abenteuer zu erleben. Mit der richtigen Vorbereitung und Achtsamkeit wird die Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis, das Kinder für die Schönheit der Natur sensibilisiert und ihnen zugleich eine gesunde Aktivität im Freien bietet. Also, schnüren Sie die Wanderschuhe, packen Sie den Rucksack und lassen Sie uns gemeinsam die Natur entdecken!

Ihre Naturabenteuer-Redaktion

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wandern mit chronischen Gesundheitsproblemen: Ein Leitfaden für sichere Naturerlebnisse

Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile des Wanderns

Winterwanderungen im Schnee – Tipps, Fakten und die schönsten Routen

Kontaktformular wandern.pro

Name

E-Mail *

Nachricht *